Wenn die eigenen Zähne defekt sind oder nicht mehr da, dann entsteht der Wunsch oder die Notwendigkeit von Zahnersatz. Fehlende Zähne zu ersetzen ist wichtig für unser Wohlbefinden,
zum Essen, Sprechen und für ein schönes Aussehen.
Die moderne Zahnmedizin gibt uns heute viele Möglichkeiten, funktionell hochwertigen und ästhetisch schönen Zahnersatz anzubieten. Welche Variante für jeden einzelnen dann die Beste ist, richtet sich nach den medizinischen Bedingungen und den individuellen Bedürfnissen.
Dementsprechend kann der Eigenanteil auf der Abrechnung unterschiedlich ausfallen. Eine Zahnzussatzversicherung kann Sie hierbei absichern.
Die Waizmann-Tabellen helfen bei der Auswahl der passenden Zusatzversicherung für Ihren Zahnersatz.
Unsere zuverlässigen Partner in der Zahntechnik sind seit vielen Jahren das Zahnstudio Brauer Friese in Halle und die Interadent Zahntechnik AG aus Lübeck.
Hat ein Zahn eine große Füllung oder ist ein Teil weggebrochen, kann man ihn meist mit einer Krone oder einer Teilkrone wiederherstellen.
Bei einer Teilkrone bleibt ein Teil des Zahnes weiter sichtbar, bei einer Vollkrone wird der ganze Zahn von der Krone umschlossen.
Eine Teilkrone kann aus Metall (Zahngold/Nichtedelmetall) oder aus Keramik bestehen. Beide Materialien sind sehr stabil, die Keramik wird in den Zahn geklebt und hat dieselbe Farbe wie der Zahn.
Auch bei einer Krone gibt es mehrere Möglichkeiten zur Auswahl, im Bereich der Frontzähne ist die Vollkeramik (ohne Metall) zu empfehlen, da es keinen dunklen Rand gibt und das Ergebnis sehr natürlich aussieht. Ideal ist diese Lösung auch für Patienten mit Metall-Allergien.
Die klassische Verblendkrone besteht aus einem Metallkäppchen mit einer zahnfarbenen keramischen Verblendung. Die einfachste Lösung ist die Gußkrone aus reinem Metall.
Fehlt in einer Zahnreihe ein Zahn, so kann er mit einer Brücke ersetzt werden. Das bedeutet, die Zähne links und rechts neben der Lücke erhalten je eine Krone, dazwischen arbeitet der Zahntechniker einen neuen Zahn. Die Brückenkäppchen werden fest auf die beiden Pfeilerzähne aufgesetzt. Für die Material- Gestaltung von Brücken gilt dasselbe wie für Kronen.
Sind nur noch wenige oder gar keine eigenen Zähne mehr vorhanden, kommt meist herausnehmbarer Zahnerstz in Frage, die sogenannten Zahnprothesen. Hier gibt es von der kleinen Modellguss-Prothese bis zum vollständigen Zahnersatz sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten. Sie unterscheiden sich im Tragekomfort, in der Ästhetik und in den Kosten. Jeder Patient erhält für seine Entscheidung umfangreiche Informationen und ein ausführliches Beratungsgespräch.